News

20.10.2023

Grippe - Impfen Sie jetzt

Sicher und unkompliziert - ab dem 24.10.2023

Sicher und unkompliziert –ab dem 24.10.2023 können Sie sich ohne Voranmeldung bei uns in der Apotheke gegen Grippe impfen lassen.

 

Was ist die Grippe?
Bei der Grippe handelt es sich nicht um eine herkömmliche Erkältung. Beim Erreger handelt es sich um Influenzaviren, die meist während der kalten Monate zirkulieren. Grippeviren übertragen sich leicht von einer Person auf die andere. Die Übertragung erfolgt entweder

 

  • Direkt über Tröpfchen, die von einer infizierten Person übers Niesen, Husten und Sprechen verbreitet werden, oder
  • Indirekt über den Kontakt mit kontaminierten Oberflächen (z.B. Türklinken, Touchscreens, Hände usw.), auf denen Viren einige Tage überleben können.

 

Wie äussert sich die Grippe?
Grippesymptome treten meistens ganz plötzlich auf. Typischerweise sind es:

 

  • Fieber über 38°C
  • Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen, Schwindelgefühle
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Husten, Schnupfen
  • Hals- und Schluckweh

 

So schützen Sie sich gegen Grippe

 

  • Impfen
  • Hände regelmässig mit Seife waschen
  • Vermeiden Sie Kontakt zu Personen mit Grippesymptomen oder zu Personen, bei denen die Grippesymptome vor weniger als zwei Tagen vollständig abgeklungen sind.
  • Räume, in denen sich mehrere Leute aufhalten, sollten häufig gelüftet werden.

 

Hat sie die Grippe doch erwischt! Was nun?

 

  • Solange die akuten Symptome anhalten, sollten Sie zu Hause bleiben.
  • Nehmen sie ausreichend Flüssigkeit zu sich.
  • Vermeiden Sie Anstrengungen und gönnen Sie sich möglichst viel Bettruhe.
  • Falls sich die Symptome verschlimmern (z.B. sehr hohes Fieber) oder mehr als eine Woche anhalten, sollte man sich in ärztliche Versorgung begeben.
  • Medikamente können helfen die Symptome zu lindern. Lassen sie sich von uns beraten, damit Sie sich möglichst schnell wieder besser fühlen!

 

 

 

18.10.2023

Corona Booster Impfung


In unserer Apotheke können Sie sich ab dem 24.10.23 mit dem monovalenten Impfstoff von Moderna XBB.1.5 boostern lassen. Den Termin vereinbaren Sie direkt über VacMe.Die Covid-Booster Impfung wird vom BAG speziell empfohlen für durch eine Covid-Infektion besonders gefährdete Personen; d.h. ab 65 Jahren, Personen ab 16 Jahren mit bestimmten chronischen Grunderkrankungen, Personen ab 16 Jahren mit Trisomie 21.Bei besonders gefährdeten Personen können wir die Impfung direkt über die Krankenkasse abrechnen. Alle anderen müssen die Impfung vor Ort bezahlen.

 

Die Liste der besonders gefährdeten Personen finden Sie unter folgendem Link:https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/krankheiten-im-ueberblick/coronavirus/covid-19/impfen.html

 

Personen ab 16 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz können sich bei uns impfen lassen.
Folgende Personen können sich NICHT in der Apotheke impfen lassen:

 

  • Schwangere (ausser mit einem Rezept)
  • Immunsupprimierte Personen
  • Personen mit bekannten schweren Allergien

 

Die Booster Impfung kann frühestens 6 Monate nach der Grundimmunisierung, der letzten Boosterimpfung oder nach einer durchgemachten Covid19-Erkrankung vorgenommen werden.

 

Ablauf der Impfung in der Apotheke:

 

  • Buchen Sie Ihren Termin über https://zh.vacme.ch/
    Wir machen keine Imfpungen ohne Termin
  • Bitte bringen Sie Folgendes zur Impfung mit:
    - Krankenkassenkarte
    - Personalausweis
    - Impfausweis / Zertifikat der letzten Impfung
  • Kommen Sie zum vereinbarten Zeitpunkt in unsere Apotheke.
  • Die Impfung wird in einem separaten Beratungsraum durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

 

11.10.2023

Interessiert am Spitalumfeld?


In unserer Apotheke bieten wir ein ideales Umfeld für die Weiterbildung zum/zur FachapothekerIn in Offizinpharmazie.

 

Im Februar 2022 durften wir unsere moderne, helle Apotheke in der neuen Eingangshalle des Kantonsspitals Winterthur beziehen. Grosszügige Beratungsräume, ein Labor zur Herstellung und ein ROWA-Lagerautomat wurden nach unseren Vorstellungen integriert. Täglich erwarten uns spannende und vielfältige Herausforderungen und Projekte mit den austretenden und ambulanten Patienten und Patientinnen des Spitals, mit den pharmazeutisch betreuten städtischen Pflegeheimen, den individuellen Herstellungen im Labor und dem Impfen sowie weiteren Präventionen zu Gesundheitsthemen. Zugleich entwickeln wir uns immer mehr zu einer Stammapotheke für das umliegende Quartier Lind.

Wir suchen nun zur Ergänzung unseres Teams eine/n

 

ApothekerIn mit Ambitionen zum/r FachapothekerIn Offizinpharmazie

 

Neben der FPH-Ausbildung bieten wir auch das Assistenzjahr für Studierende an und engagieren uns als Ausbildungsstätte für Auszubildende zur «Fachfrau / Fachmann Apotheke». Unsere Stärke ist unsere Begeisterung für diese einzigartige Apotheke. Ein spannendes Umfeld, angenehme Arbeitszeiten und 5 Wochen Ferien runden diese Stelle ab.

Lassen Sie sich von uns begeistern.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder Post an untenstehende Adresse.

 

Apotheke im KSW AG

Ein gemeinsamer Service der Apotheken in Winterthur und des KSW

Roland Bürki, Apotheker, Geschäftsführer
roland.buerki@apothekeimksw.ch
Brauerstrasse 15, 8401 Winterthur
Telefon 052 260 20 20, Fax 052 260 20 21

 

11.08.2023

Bestandene Abschlussprüfung


Unsere Linda hat ihre Ausbildung zur Pharma-Assistentin mit Bravour bestanden, wir sind mega stolz!

Linda, wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute und freuen uns, dass du weiterhin bei uns arbeiten wirst!

Herzliche Gratulation vom ganzen Team!

 

22.05.2023

Stellenangebot Pharma-Assistent/in


 

 

Im Februar 2022 durften wir unsere moderne, helle Apotheke in der neuen Eingangshalle des Kantonsspitals Winterthur beziehen. Grosszügige Beratungsräume, ein Labor für Herstellungen und ein ROWA-Lagerautomat wurden nach unseren Vorstellungen realisiert. Täglich beraten wir die austretenden PatientInnen des Spitals pharmazeutisch, um einen möglichst reibungslosen Übergang nach Hause zu gewährleisten. Zudem arbeiten wir in verschiedenen Gesundheitsthemen mit dem Spital zusammen z.B. der Lieferung der Austrittsmedikation auf Station, Impfen, Instruktion und Anwendung von Medikamenten. Gleichzeitig entwickeln wir uns immer mehr zu einer lokalen Apotheke für das umliegende Quartier Lind. Unsere Apotheke schafft so ein niederschwelliges Angebot für diverse Gesundheitsangebote und ist gut in das Kantonsspital Winterthur integriert.

 

Wir suchen eine/n

Pharmaassistentin/en 80 – 100%

mit Freude am Verkauf.

Intensiven Arbeitstagen begegnen wir mit viel Humor und Schokolade. Unsere Stärke ist der Zusammenhalt im Team und unsere Begeisterung für diese einzigartige Apotheke. Ein spannendes Umfeld, angenehme Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und die Möglichkeit zur Weiterbildung runden die Stelle ab.

Lassen Sie sich von uns begeistern! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder Post an untenstehende Adresse

 

Apotheke im KSW AG

Ein gemeinsamer Service der Apotheken in Winterthur und des KSW

Roland Bürki, Apotheker, Geschäftsführer

roland.buerki@apothekeimksw.ch

Brauerstrasse 15, 8401 Winterthur Telefon 052 260 20 20, Fax 052 260 20 21

 

02.01.2023

Versorgungsauftrag


Das Ziel der Apotheke im KSW ist es, alle involvierten Personengruppen vor und nach Spitalaustritt durch eine gegenseitige Vernetzung über die aktuelle Medikation des Patienten bestmöglich zu informieren und bei Spitalaustritt die Patienten mit den kurzfristig notwendigen Medikamenten zu versorgen. Hierfür wird einerseits aktiv mit den verschreibenden KSW-Ärzten zusammengearbeitet. Andererseits werden die Informationen zum Rezept und zum Bezug von Medikamenten elektronisch erfasst und an die nachgelagerten Stammapotheken weitergeleitet. Die pharmazeutische Nachbetreuung nach Spitalaustritt wird langfristig wieder über die Offizinapotheken oder den selbstdispensierenden Hausarzt gewährleistet.

02.01.2023

E-Mediplan


Zur Optimierung der Medikation und zum Verhindern von Fehlern an Schnittstellen macht es Sinn, Therapieänderungen in einem eMediplan festzuhalten. Darüber haben alle beteiligten Therapeuten Zugriff auf die aktuelle Medikation des Patienten. Das routinemässige Ausstellen eines eMediplans bei Spitalaustritt ist zur Zeit in Planung und wird mit der Implementierung der neuen Spitalsoftware KISIM umgesetzt. 

11.10.2022

Corona Selbsttest


Bei uns können Sie nach wie vor den Corona Selbsttest beziehen.
Den Test können Sie bequem zu Hause selber durchführen, indem Sie nach beiliegender Anleitung einen Nasenabstrich in der vorderen Nasenkammer machen. Der Test eignet sich für Personen ohne Symptome und ohne Kontakt zu Covid-19-Fällen.

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.

 

das Team der Apotheke im KSW

Aktualitätensteller

November